Zurück

Schimmel nach dem Hauskauf – was tun und wer zahlt?

Schimmel nach dem Hauskauf – was tun und wer zahlt?
Schimmel nach dem Hauskauf – was tun und wer zahlt?

Schimmel nach dem Hauskauf – was tun und wer zahlt?

Wenn der Albtraum nach dem Einzug beginnt: Ihre nächsten Schritte

Ein Haus zu kaufen ist für viele Menschen ein Lebenstraum – umso härter trifft es, wenn kurz nach dem Einzug Schimmel entdeckt wird. Die Freude über das neue Zuhause weicht schnell Unsicherheit und Ärger. Ist der Schaden neu entstanden oder war er schon vor dem Kauf vorhanden? Wurde er verschwiegen? Wer trägt die Verantwortung?
Als unabhängiger Bausachverständiger unterstütze ich Sie in Münster dabei, Schimmel nach dem Immobilienkauf fachlich zu bewerten – sachlich, neutral und mit klarem Blick auf Ursachen, Beweise und mögliche Ansprüche.

Verdeckter Mangel oder selbst verursacht? – Warum Ursachenklärung so entscheidend ist

Bei Schimmelbefall nach einem Hauskauf geht es fast immer um die Frage: War der Schaden vorher bekannt oder nicht? Ein bloßer Verdacht reicht jedoch nicht aus. Vielmehr kommt es auf eine sachverständige Feststellung an:

  • Ist der Schimmel auf bauliche Mängel zurückzuführen?

  • Gibt es Hinweise auf vorherige Schäden (z. B. Renovierungsversuche, Feuchtigkeitsspuren)?

  • Besteht eine Fehlbelüftung – oder liegt ein technischer Schaden vor?

  • Welche Bauteile sind betroffen (Keller, Außenwand, Bad etc.)?

  • Handelt es sich um gesundheitlich relevanten Schimmel (Laboruntersuchung nötig)?

Ich untersuche die betroffenen Bereiche gründlich, dokumentiere die Lage, führe auf Wunsch Raumluftanalysen oder Proben durch und bewerte den Schaden aus bautechnischer Sicht. So erhalten Sie eine belastbare Grundlage – sowohl für Sanierungsentscheidungen als auch für mögliche juristische Schritte.

Wer haftet – und was können Sie tun?

Wenn der Schimmelbefall bereits beim Kauf vorhanden war, aber vom Verkäufer nicht offengelegt wurde, kann unter Umständen ein sogenannter verdeckter Mangel vorliegen. Das bedeutet: Der Schaden bestand schon vor der Übergabe, war für Sie als Käufer nicht erkennbar – und hätte angegeben werden müssen. In solchen Fällen besteht grundsätzlich die Möglichkeit, den Verkäufer in die Pflicht zu nehmen.

Doch ohne ein fachliches Gutachten sind Ansprüche schwer durchzusetzen. Ich helfe Ihnen, den Zustand zu dokumentieren, die Ursachen zu klären und Ihre nächsten Schritte mit Fakten zu untermauern. Dabei steht für mich immer im Vordergrund: Was ist technisch nachweisbar – und wie kann der Schaden wirksam behoben werden?

Lassen Sie Schimmel nach dem Hauskauf professionell untersuchen und bewerten – bevor aus einem Problem ein Rechtsstreit wird. Jetzt Schimmelgutachten in Münster anfordern und Klarheit über Ursachen und Verantwortlichkeiten schaffen.

Jetzt anfragen

Besuche ähnliche Expos